top of page

Vortrag über die Reformationsgeschichte

  • Autorenbild: Phil Konnemann
    Phil Konnemann
  • 26. Okt. 2017
  • 1 Min. Lesezeit

Zu einem Vortrag über die Reformationsgeschichte in Mettingen und im Kreis Tecklenburg lud der Heimatverein am 22. Oktober im Hause Telsemeyer ein. Der Historiker Dr. Andreas Eiynck referierte vor rund 80 Gästen über die Auswirkungen auf die Bevölkerung der alten Grafschaft Tecklenburg, die zu einem Kerngebiet der Reformation in Westfalen wurde. Zu den Glaubensfragen kam es in der damaligen Obergrafschaft Lingen, zu der auch früher Mettingen gehörte, eine komplizierte politische Lage. Denn dieses Gebiet wurde mal von den katholischen Habsburgern, lange Zeit von den reformierten Oraniern und schließlich von den protestantischen Preußenkönigen regiert. Hier vermischten sich politische und konfessionelle Fragen zu einem kaum lösbaren Konflikt, dessen Leidtragende vor allem die örtlichen Bürger waren. Wie schwierig das Miteinander von katholischen und evangelischen Christen durch die Glaubensspaltung wurde, wußte Dr. Eiynck unterhaltsam zu erzählen.

Dr Andreas Eiynck (rechts) mit Manfred Assmann

Dr Andreas Eiynck (rechts) mit Manfred Assmann

Interressierte Zuhörer im Ratssaal

Interressierte Zuhörer im Ratssaal

Comentários


Werden Sie Teil des Heimatvereins Metttingen

Lust, Teil unseres Vereins zu werden? Füllen Sie einfach schnell das Mitgliedsformular aus und seien dabei! Wir freuen uns schon auf Sie!

bottom of page